Sauber, sicher, umweltgerecht: So läuft eine Tankrevision ab
Tankrevisionen und -kontrolle
Tankrevisionen und -kontrolle
Die Revision und die Tankkontrolle von Heizöltankanlagen bilden das Haupttätigkeitsgebiet der Gebr. Gsponer AG. Die Tanks werden unterschieden, einerseits nach ihrer Grösse, nach Klein-, Mittel- und Grossanlagen und andererseits nach ihrer Einbauart, im Erdreich eingegraben, Überflur oder im Gebäudekeller eingebaut.
Eine weitere Unterscheidung wird nach der Form des Tanks, ob zylindrisch oder kubisch gemacht. Heute können die Behälter aus Stahl, Kunststoff oder Beton gebaut sein.
Die Revision und die Tankkontrolle von Heizöltankanlagen bilden das Haupttätigkeitsgebiet der Gebr. Gsponer AG. Die Tanks werden unterschieden, einerseits nach ihrer Grösse, nach Klein-, Mittel- und Grossanlagen und andererseits nach ihrer Einbauart, im Erdreich eingegraben, Überflur oder im Gebäudekeller eingebaut.
Eine weitere Unterscheidung wird nach der Form des Tanks, ob zylindrisch oder kubisch gemacht. Heute können die Behälter aus Stahl, Kunststoff oder Beton gebaut sein.
Ablauf der Tankrevision
- 🔧 Demontage der Leitungen und Öffnen des Mannlochdeckels
- 🛢️ Restinhalt wird in den Lageranhänger ausgepumpt und zwischengelagert
- 💨 Entgasen des Tanks
- 🧪 Absaugen und umweltgerechtes Entsorgen von Schlamm und Kondenswasser
- 🧼 Entfettung und Reinigung des Tankinnern
- 🔍 Untersuchung von Tankboden und Schweißnähten auf Poren, Risse und Anfressungen
- 🎨 Innenanstrich mit Speziallack und Trocknung mittels Hochleistungsventilator
- ✔️ Kontrolle der gesamten Anlage – inkl. Dichtheit, Leitungen, Abfüllsicherung etc.
- 🧰 Behandlung des Mannlochdeckels und Erneuerung der Dichtung
- 🔄 Wiederbefüllung mit dem zwischengelagerten Restinhalt
- 🚀 Testlauf der gesamten Anlage
- 📄 Ausstellung eines wahrheitsgetreuen Rapports für das Amt für Umweltschutz